Langzeitbelichtungen und Nachtfotografie - Aufbaukurs
Sie wollten immer schon einmal in der Dämmerung oder der Dunkelheit fotografieren,
natürlich ohne Blitz ?
Wie bekomme ich Lichtspuren hin ? Wie fotografiere ich ein Feuerwerk ?
Dies sind einige der Punkte, die wir in der Praxis durchführen werden.
Zudem wird ein weiterer Schwerpunkt die Blitz- und Porträtfotografie sein.
Wir besprechen zu Beginn kurz die notwendigen theoretischen Grundlagen, sowie die
notwendigen Kameraeinstellungen (ISO, Blende usw.).
Da wir viel praktisch fotografieren sollten Sie die grundlegenden Kenntnisse zu
Blende, Belichtungszeit, ISO Einstellungen usw. bereits haben und kennen und an
Ihren Kameras auch einstellen können.
Die Teilnehmer/Innen sollten möglichst über eine Spiegelreflex-, spiegellose System-
oder Bridgekamera verfügen.
Für die Nachtfotografie sind die sogenannten Kompaktkameras aber kaum geeignet.
Bitte bringen Sie unbedingt ein Stativ (Muss), die Bedienungsanleitung Ihrer Kamera
und (wenn vorhanden) auch einen Fernauslöser mit.
Da wir an den meisten Terminen draußen fotografieren, sollten sie entsprechende
Kleidung sowie auch einen (möglichst großen) Regenschirm einplanen.
Eventuelles Fotomaterial (Kopien) ist nicht im Kurspreis enthalten.
Der Aufbaukurs hat insgesamt 4 Termine.
Am ersten Abend werden wir kurz und knapp die theoretischen Grundlagen
besprechen, um noch am gleichen Abend mit der Praxis zu beginnen.
Bei allen weiteren Kursterminen ist dann nur noch fotografieren, also die Praxis
angesagt.
Bei diesem Aufbaukurs liegt der Schwerpunkt -im Gegensatz zum Grundkurs- in der
Praxis.
Wir werden Nachtfotografie, Lichtspiele, Feuerwerk, Portäts und auch
Indoorfotografie durchführen.
Hier gilt es dann die Theorie in die Praxis umzusetzen, was natürlich viel mehr Spaß
macht als trockenen Stoff zu besprechen.
Hier der Anmeldelink zur FBS Steinfurt:
Nächster Termin : Mo. 01.04.2019 – Mo. 08.04.2019
Anmeldung
Außerdem: Mo. 23.09.2019 – Mo. 30.09.2019
Anmeldung